Unser Unternehmen ARVYS Proteins Inc. ist eine vertragliche Forschungsorganisation (CRO), die sich auf Dienstleistungen in der Arbeit mit rekombinanten und natürlichen Proteinen für unterschiedliche Forschungen im Bereich der Naturwissenschaften, besonders im Bereich der Entwicklung von Arzneimitteln spezialisiert. Unsere umfangreiche Erfahrung in der Proteinchemie, in der Arbeit mit Systemen der Produktion von rekombinanten Proteinen unterschiedlicher Klassen sowie umfassende Kenntnisse in der modernen Biotechnologie ermöglichen uns, ein zuverlässiger und erfinderischer Partner für unsere Kunden zu werden. Unsere Kunden sind pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen, Universitäten sowie Wissenschaftszentren. Wir helfen in jeder Phase des Forschungsprojekts, der Proteine anbelangt. Unser Ziel ist, Ihr vorrangiger Partner in puncto Arbeit mit Proteinen zu werden, und wir werden uns bemühen, Ihr Vertrauen zu erwerben.

UNSERE PROTEIN-SERVICES

Protein Expression

Proteinexpression

Generierung der heterologischen rekombinanten Proteine in unterschiedlichen Expressionssystemen
Fermentation & Cell Culture

Fermentation und Zellkultur

Produktion der Biomasse aus Zellen von Bakterien, Hefen, Insekten und Säugetieren für umfassende Prozesse
Protein Purification

Proteinreinigung

Homogene und gut charakterisierte Präparate sparen Zeit, Kräfte und Ressourcen
Protein Characterization

Proteincharakteristik

Individuelles Design zur Lösung konkreter Aufgaben in der Proteincharakteristik
Functional Assays and Assay Development

Funktionstests und Test-Entwicklung

Protokolle mit Detektion mittels Spektroskopiemethoden im UV- und sichtbaren Bereich, Fluoreszenz- oder Lumineszenz-Spektroskopie
ELISA Development

EIA-Entwicklung

Von der Wahl der Testkomponente bis zur Entwicklung eines Arbeitsprotokolls
Protein Labeling and Conjugation

Markierung und Proteinkonjugation

Entwicklung von Strategien zur Maximierung der funktionellen Aktivität modifizierter Proteine
Endotoxin Removal and Testing

Entfernung und Testung von Endotoxinen

Expertenservice in weniger als einer Woche
Antibody Development & Production

Entwicklung und Produktion von Antikörpern

Von der Generierung des Antigens bis hin zur Antikörpercharakteristik

ARVYS Proteins Inc. bietet mehr

Suchen Sie zusätzliche Services? Wir bieten Ihnen sogar mehr Services als auf dieser Website angegeben; setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können. Indem es die letzten Errungenschaften im Bereich der Proteintechnologien anwendet, strebt das ARVYS Proteins Inc. an, die qualitativ hochwertigsten individuellen Protein-Services in dem Bereich zur Verfügung zu stellen. Wir arbeiten mit Ihnen eng zusammen, analysieren Ihr Projekt im Planungsstadium und wenden mehrere Ansätze an, damit Sie erwünschte Ergebnisse erhalten.
Services

Proteinexpression

Unsere Services in der Proteinexpression schließen neueste Entwicklungen im Bereich von Technologien der Proteinexpression in Zellen von Bakterien, Insekten und Säugetieren ein, um Ihnen zu garantieren, dass Ihre Produktion rekombinanter Proteine effektiv und wirtschaftlich vorteilhaft wird. Wir bieten Ihnen eine Reihe an Services für Proteinexpression, die zum Erreichen konkreter Ziele bestimmt sind, beginnend von der Expression der markierten Proteine für Forschungen bis hin zur Produktion biopharmazeutischer Präparate für klinische Anwendungen. Die Expression Ihres Zielproteins wird durch die Entwicklung der expressiven Konstruktion mit codonoptimiertem DNA-Einsatz, mit starkem Promotor, einer effektiven Bindungsstelle von Ribosomen und einer hohen Kopienzahl sowie seiner Vereinigung mit entsprechendem Wirt. Ein hohes Niveau an Proteinexpression hängt auch von der Stabilität, Lösungsfähigkeit und dem Gerinnungsweg des Proteinprodukts ab. Wir werden also diese Parameter der Proteinexpression in den Fällen optimieren, in denen diese Optimierung notwendig ist.

GENTECHNIK

  • Generierung des Gens mithilfe der PCR oder auf synthetische Weise
  • Subklonierung in den passenden Vektor
  • Bestätigung des DNA-Einsatzes durch Sequenzierung nach Sanger
  • Extraktion von Plasmiden und Aufbewahrung der DNA
  • Ortsgerichtete Mutagenese

PROTEINEXPRESSION IN BAKTERIEN

  • Optimierung von Codonen für die bakterielle Expression und Synthese von Genen des DNA-Einsatzes
  • Mutagenese der bestehenden Konstruktion
  • Generierung der bakteriellen Expressionskonstruktion (-konstruktionen) im vom Kunden ausgewählten oder vorgegebenen Vektor;
  • Transformation zum passenden Wirt und Zubereitung von Glycerin-Reservestocks
  • Screening-Untersuchungen zur Bestimmung der Proteinvariante mit bester Expression
  • Optimierung der Wachstumsbedingungen (Wirt, Induktion, Medium, Temperatur, Zusätze) zur Stimulierung der Expression oder des löslichen Proteins, oder der Einschlusskörperchen
  • Einschätzung der Proteinexpression in löslicher Form oder in Form von Einschlusskörperchen mittels SDS-PAGE/Coomassie oder Western Blot
  • Erweiterung der Produktion der bakteriellen Pasta (mehr dazu siehe im Abschnitt „Fermentation und Zellkultur“)
  • Spülung und Extraktion von Einschlusskörperchen
    • Reinigung des rekombinanten Proteins aus der löslichen Lysat-Fraktion (mehr dazu siehe im Abschnitt „Proteinreinigung“)
  • Reinigung des rekombinanten Proteins aus den Einschlusskörperchen mittels Refolding (mehr dazu siehe im Abschnitt „Proteinreinigung“)

VOM BAKULOVIRUS INDUZIERTE PROTEINEXPRESSION IN INSEKTENZELLEN

  • Optimierung von Codonen zur Expression und Synthese von Genen des DNA-Einsatzes in Insektenzellen
  • Mutagenese der bestehenden Konstruktion
  • Subklonierung des DNA-Einsatzes in dem vom Kunden ausgewählten oder vorgegebenen Bakulovirusvektor
  • Generierung, Amplifikation und Klonierung des Virus durch begrenzte Verdünnung oder Plaques-Reinigung;
  • Zubereitung von Hochtiter-Virusstocks;
  • SDS-PAGE, Western, ELISA oder funktionelle Analyse der Proteinexpression in Zelllysaten und kondizionierten Medien jeweils für intrazelluläre und sekretierende Proteinprodukte
  • Sekretierende oder intrazelluläre Expression in Insektenzellen sf9, sf21 und HiFive
  • Optimierung der Expression: MOI, Kinetik, Nährmedien
  • großangelegte Kultur der Zellen von Insekten zur Produktion kondizionierter Medien oder Sedimenten von Zellen (mehr dazu siehe im Abschnitt „Fermentation und Zellkultur“)
  • Reinigung rekombinanter Proteine aus kondizionierten Medien oder Sedimenten von Zellen (mehr dazu siehe im Abschnitt „Proteinreinigung“)

PROTEINEXPRESSION IN HEFEZELLEN

  • Optimierung von Codonen zur Expression und Synthese von Genen des DNA-Einsatzes in Hefezellen
  • Subklonierung des DNA-Einsatzes in den ausgewählten exprimierenden Hefevektor
  • Mutagenese der bestehenden Konstruktion
  • Generierung der Hefetransformanten
  • Screening der ertragreichen Transformanten mittels Western, ELISA oder funktioneller Expressionsanalyse in Zelllysaten
  • Intrazelluläre Expression von Membranproteinen in S. cerevisiae-Hefezellen
  • Sekretierende Expression in Pichia-Hefezellen
  • Untersuchungen der Expressionsoptimierung: Sekretionssignal, Wirtstamm, kulturelles Medium
  • großangelegte Kultur von Hefezellen zur Produktion konditionierter Medien oder Zellsedimenten
  • Reinigung des rekombinanten Proteins aus den konditionierten Medien oder Zellsedimenten (mehr dazu siehe in den Abschnitten „Fermentation und Zellkultur“ und „Protein-Reinigung“)

PROTEINEXPRESSION IN ZELLEN VON SÄUGETIEREN

  • Optimierung von Codonen zur Expression und Synthese von Genen des DNA-Einsatzes in Zellen von Säugetieren
  • Mutagenese der bestehenden Konstruktion
  • Generierung der Konstruktion (von Konstruktionen) zur Proteinexpression in Zellen von Säugetieren im vom Kunden ausgewählten oder vorgegebenen Vektor
  • Zubereitung von Plasmid-DNA (endotoxinfrei) zur transitorischen oder stabilen Transfektion
  • geringe Untersuchung zur Einschätzung des Expressionsniveaus des rekombinanten Proteins und/oder der Optimierung von Bedingungen der transitorischen Transfektion
  • unterschiedliche Varianten der Reaktionsmittel zur transitorischen Transfektion
  • Bildung der stabil transfizierten Zellpools
  • Analyse der Expression mithilfe von SDS-PAGE, Western, ELISA oder funktioneller Analyse
  • sekretierende oder intrazelluläre Expression in Zellen der CHO, HEK293 und HEK293E oder in den vom Kunden ausgewählten Zellen
  • Bedingungen für das Wachstum von Zellen in der anhaftenden oder Suspensionskultur
  • Großangelegte Kultur der Zellen von Säugetieren zur Produktion konditionierter Medien oder Zellsedimenten (mehr dazu siehe im Abschnitt „Fermentation und Zellkultur“)
  • Reinigung des rekombinanten Proteins aus konditionierten Medien oder Zellsedimenten (mehr dazu siehe im Abschnitt „Proteinreinigung“)

HERSTELLUNG DER STABILEN ZELLLINIEN

HILFSSERVICES IN DER PROTEINEXPRESSION SCHLIESSEN FOLGENDES EIN:

  • langfristige Aufbewahrung von DNA, Glycerin-Stocks und Viren
  • Aufbewahrung von Zellen: Master-Zellbank (master cell bank) und Working-Zellbank (working cell banking)

INFO AUSBLENDEN
Services

Fermentation und Kultivierung von Zellen

Die Qualität des Ausgangsmaterials, das infolge der Erweiterung der Fermentation entsteht, bestimmt oft die Strategie oder sogar den Erfolg der Reinigung. Unsere Leistungen in der Kultivierung von Zellen sind auf das Erreichen der maximalen r-Protein-Produktion durch Optimierung der Fermentationsprozesse gerichtet, und das kann ein sehr wichtiger Schritt in der Reinigung an sich sein. Die Zeit und Kräfte, die in diesem Stadium aufgewendet wurden, führen oft zu wesentlich kürzeren Protokollen der Reinigung und höheren Ausgängen des aktiven r-Proteins. Unsere Arbeitserfahrung mit unterschiedlichen hochproduktiven Zelllinien, den Wachstumsregimen von Zellkulturen, den Zusammensetzungen von Medien, den Methoden der Extraktion sowie der Fraktionierung und Anreicherung des Proteins ermöglichen uns, einen optimalen Produktionsprozess für Ihr Ausgangsmaterial zu entwickeln.

GROSSANGELEGTE PRODUKTION VON PLASMID-DNA

GROSSANGELEGTE PROTEINPRODUKTION

  • geklärte konditionierte Medien, die bei Kultivierung der Zellen von Säugetieren, Hefen und Insekten entstanden sind
  • Sediment von Säugetierzellen
  • Pasta aus Insektenzellen
  • bakterielle Pasta
  • Hefepasta
  • transitorische Transfektion in den Säugetierzellen
  • Ansteckung von Insektenzellen mit Bakulovirus mit einem Hochtiter
  • Fortpflanzung stabil expressierender Insekten- oder Säugetierzellen
  • Wachstum von Suspensionszelllinien in Schüttel-Durchstechflaschen und Wellenbioreaktoren
  • Wachstum anhaftender Zelllinien in Mehrfeld-Durchstechflaschen und Zellfabriken

VARIANTEN DER ZYTOLYSE 

  • Beschallung
  • Homogenisierung
  • Solubilisierung mithilfe von Detergenten
  • Bearbeitung mit hypotonischen Lösungen
  • Kombination vom oben Aufgeführten

REFOLDING-PANEL DER EINSCHLUSSKÖRPERCHEN

ANREICHERUNG DES ZIELPROTEINS MITHILFE

  • der Ammoniumsulfat-Fällung
  • der Zentrifugation im Sacharose-Gradienten
  • der differentialen Extraktion mit Detergenten
  • der Extraktion mit Triton X-114
  • der Bearbeitung zum Erhalten von Membranpräparaten
  • von Extraktionen, der Spülung, der Solubilisierung und Refolding von Einschlusskörperchen

KONZENTRIERUNG DER KONDITIONIERTEN MEDIEN UND PUFFERERSATZ DURCH

  • Zentrifugation
  • Tangentialflussfiltration (TFF)

QUANTITATIVE ANALYSE DER EXPRESSION DES ZIELPROTEINS


INFO AUSBLENDEN
Services

Proteinreinigung

Unsere Erfahrung im Bereich der Reinigung des Proteins, der vom Kunden bestimmt wurde, wurde im Laufe von vielen Jahren der Arbeit mit pharmazeutischen Proteinpräparaten, medikamentösen Targets, Komponenten biologischer Systeme und biochemischen Reaktionsmitteln erworben. Alle Services für Proteinreinigung beginnen mit der Analyse physikalisch-chemischer und biologischer Eigenschaften des Zielproteins, was zur Entwicklung der gezielten Prozeduren für seine Extraktion, Reinigung und Charakteristik führt. Unsere Strategie der Reinigung ist auf die Herstellung eines homogenen aktiven Proteinpräparats in zwei bis drei Reinigungsphasen gerichtet. Dieses Ziel wird durch eine sorgfältige Auswahl und Optimierung des Adsorptionsstadiums, den Einschluss des Stadiums der Gel-Filtration zur Entfernung von Aggregaten, Degradationsprodukten und anderen Verschmutzungen sowie durch die Auswahl von Pufferbedingungen, die die biologische Aktivität stabilisieren und die Degradation des Produkts verhindern, erreicht. Wir arbeiten routinemäßig mit Antikörpern, Antigenen, Fermenten, Wachstumsfaktoren, DNA-bindenden Proteinen, Membranproteinen, Blutproteinen und vielen anderen Proteinen. Obwohl die meisten Proteine eine individuelle Herangehensweise erfordern, sind wir uns sicher, dass wir mit Ihrem Protein zurechtkommen. Wir werden es wirtschaftlich effektiv reinigen, bezeichnen es entsprechend Ihren Spezifikationen und lassen es an Sie in aktiver Form zukommen, die Ihrer angewandten Aufgabe entspricht.



BESONDERHEITEN DER REINIGUNG DES VOM KUNDEN BESTELLTEN PROTEINS

  • Reinigung
    • der fusionierten (sich verschmelzenden) Proteine und der Proteine mit Tags aus rekombinanten Quellen
    • der nativen Proteine aus natürlichen Quellen
    • der Antikörper von unterschiedlicher Isotypen, einschließlich IgM
    • der Membranproteine
  • die Ausmaße der Proteinreinigung variieren von 0,001 g bis 5 g
  • Proteine werden entsprechend der vom Kunden vorgegebenen Reinheit gereinigt
  • Methoden der Proteinreinigung mithilfe
    • von Protokollen, die vom Kunden zur Verfügung gestellt werden
    • veröffentlichter Protokolle
    • ausgebesserter Protokolle aus den vom Kunden zur Verfügung gestellten oder veröffentlichten Protokolle
    • von de novo-Protokollen, die an Anforderungen des Kunden angepasst sind
  • eine beliebige Methode der Proteinreinigung kann angewendet werden
    • Ionenaustausch-Chromatografie
    • Gel-Filtration
    • Affinitätschromatografie (breites Spektrum)
    • Chromatografie, die auf hydrophober Wechselwirkung basiert
  • Refolding aus Einschlusskörperchen
  • Entwicklung der Methode der Proteinreinigung für seine Übertragung auf das GMP-Objekt
  • in jedem Projekt werden Extraktionssäulen verwendet
  • die Effektivität wird durch Automatisierung und Genauigkeit der AKTA-Systeme von Amersham BioSciences (heute: GE) gewährleistet

PROTEINANALYSE IN ZWISCHEN- UND ABSCHLUSSSTADIEN DER REINIGUNG

  • zur Analyse von Fraktionen werden routinemäßig SDS-PAGE und/oder dot/Western Blot angewendet
  • Die Proteinreinheit wird im Abschlussstadium der Reinigung mittels Densitometrie der gefärbten Coomassie-Gele bestimmt
  • Das Endprodukt ist mit einem Analysezertifikat, einem Bericht über die Reinigung und – wenn das anwendbar ist – mit einem Protokoll der Produktion dieser Charge ausgestattet

ALLE AUF BESTELLUNG GEREINIGTEN PROTEINE

  • sind mit einem Analysezertifikat ausgestattet, das an die Spezifikationen des Kunden angepasst ist (mehr dazu siehe im Abschnitt „Proteincharakteristik“)
  • werden in der vorgegebenen Proteinkonzentration zugestellt
  • befinden sich im Puffer, der die Proteine vor Degradation infolge der Proteolyse, Oxydierung und Schubspannung schützt
  • werden in die vom Kunden angegebenen Aliquotengrößen dosiert

HILFSSERVICES IN DER PROTEINREINIGUNG SCHLIESSEN FOLGENDES EIN

  • Proteinrefolding
  • Entfernung von Endotoxinen (mehr dazu siehe im Abschnitt „Entfernung von Endotoxinen“)
  • Tags-Entfernung
  • Markierung und Konjugation (mehr dazu siehe im Abschnitt „Markierung und Proteinkonjugation“)

INFO AUSBLENDEN
Services

Proteincharakteristik

Die analytische Charakteristik sichert Identität, Reinigung, strukturelle und Konformationsintegrität sowie Funktion des Proteins. Wir führen eine Reihe an routinemäßigen Proteinanalysen in allen Projektphasen. Bei Bedarf können wir zusätzliche Methoden zur Mustercharakteristik verwenden. Wir bieten auch spezialisierte Services in der Charakteristik gereinigter Proteine an.



ANALYSE NICHT GEREINIGTER SOWIE VON ZWISCHEN- UND ENDPROTEINPRODUKTEN

  • Elektrophorese (SDS-PAGE, natives PAGE, Isoelektrofokussierung-PAGE, PAGE mit Harnstoff)
  • Western Blot/Dot Blot
  • Analyse der Aktivität von Fermenten zur Lichtabsorption oder Fluoreszenz
  • ELISA (direkt oder Sandwich-): ELISA-Entwicklung
  • Proteinanalyse (A280, Bradford-Test oder sein Äquivalent)
  • Isotypierung von Antikörpern
  • Messung von Endotoxinen: Sie können den „Endotoxintest“ anfordern
  • Analyse der verschmutzten DNA
  • Absorptionsspektrum im UV-/sichtbaren Bereich

VORBEREITUNG UND ZURVERFÜGUNGSTELLUNG DER PROTEINMUSTER FÜR

  • Aminosäurenanalyse
  • N-terminale Analyse
  • massenspektrometrische Identifizierung und Analyse
  • Bestimmung des Extinktionskoeffizienten

PROTEINCHARAKTERISTIK

  • analytische Gel-Filtration (Einschätzung der nativen Molekularmasse, Aggregationsanalyse)
  • analytische Ionenaustausch-Chromatografie (Oxydierung)
  • Reinheitsanalyse mittels Densitometrie-Methode
  • Absorptionsspektroskopie im UV- und im sichtbaren Bereich
  • Analyse von Oxydations-, Degradations- und Aggregationsprodukten
  • Analyse der Deglykosylierung des Proteins
  • Untersuchung der Wechselwirkung mit Liganden mittels Koimmunopräzipitation, Spektroskopie oder Chromatografie

INFO AUSBLENDEN
Services

Funktionale Tests und Test-Entwicklung

Wir bieten Ihnen unsere Erfahrung in funktionalen Tests und Testentwicklung zur detaillierten Untersuchung des Zielproteins, bioanalytischen Messungen und einem hochproduktiven Screening. Da wir unser Material, für welches ein Test entwickelt wird, sorgfältig bezeichnen, weisen unsere Tests maximale Signalfenster und eine niedrige Variabilität auf, und sie sind auch wirtschaftlich. Diese Tests können unterschiedliche Anwendungen aufweisen, wie z. B. eine Analyse der Aktivität von Fermenten, Bindung kleiner Moleküle mit Proteinen, Protein-Protein-Wechselwirkungen und Wechselwirkungen der Nukleinsäuren mit Proteinen. Außerdem bieten wir unsere Services in Outsourcing Ihrer Tests oder Untersuchungen an.



ANALYSE DER FUNKTIONALEN AKTIVITÄT

  • bindende Wechselwirkungen: Protein-Protein, Protein-Nukleinsäure, Protein-kleines Molekül oder Peptid
  • funktionale Rezeptoranalyse
  • fermentative Aktivität
  • direkte, indirekte, Sandwich- und Konkurrenz-EIA; EIA-Entwicklung
  • Inhibierung

TESTFORMATE

  • 96-Well-Mikrotiterplatte
  • einzelnes Muster (zur Analyse der Absorption im UV-/sichtbaren Bereich)
  • HTS (high-throughput screening, hocheffektives Screening)-vereinbar

VORZÜGLICHE DETEKTIONSMETHODEN

  • Intensität der Fluoreszenz
  • Polarisation der Fluoreszenz
  • Fluoreszenz-Resonanz-Energie-Transfer (FRET)
  • Lumineszenz
  • Lichtabsorption

TEST-TARGETS

  • Fermente
  • Antikörper
  • Rezeptoren
  • Inhibitoren
  • Peptide
  • kleine Moleküle

ENDERGEBNISSE DER ANALYSE

  • Charakteristik der Bindungsstelle (Bmax und Jd)
  • Bestimmung der stationären kinetischen Fermentparameter (Km und Vmax)
  • Charakteristik des Inhibitors
  • Einpunkt-Inhibierung für mehrere Inhibitoren in der vorgegebenen Konzentration
  • IC50- und Ki-Bestimmung
  • Analyse der Kinetik der Inhibierung bei enger Bindung
  • Bestimmung der Konzentration von Proteinen, Peptiden und kleinen Molekülen

INFO AUSBLENDEN
Services

EIA-Entwicklung

Der Enzymimmunoassay (EIA) ist ein breit verwendeter Test in der Diagnostik und Untersuchung neuer Arzneimittel, klinischen Entwicklungen und anderen Bereichen der Wissenschaft über das Leben. Das ist ein sensibler Test, der das Targetmolekül in biologischen Flüssigkeiten oder Lösungen nachweist und quantitativ bestimmt. Der EIA kann in unterschiedlichen Formaten und auf unterschiedlichen Plattformen durchgeführt werden. Obwohl der gegenüber dem Target spezifische Antikörper ein Grundreaktionsmittel des EIA darstellt, haben andere Komponenten auch eine kritische Bedeutung für die Testeffektivität. Unsere langjährige integrierte Erfahrung in Bereichen der Biochemie der Antikörper und Antigene, der funktionellen Analysen, der Produktion der rekombinanten Proteine, der Kultivierung der Hybridoma-Zellen, der Reinigung von Antikörpern, ihrer Charakteristik und Konjugation ermöglicht uns, einen vollständig optimierten und validierten EIA für seine vermutende Endanwendung sicherzustellen.



EIA-TYPEN

  • direkt
  • indirekt
  • Sandwich-
  • Konkurrenz-
  • Inhibitor-

METHODEN DER SIGNALDETEKTION IM EIA

  • Absorption im sichtbaren Bereich
  • Fluoreszenz
  • Lumineszenz

EIA-DESIGN SCHLIESST FOLGENDE AUSWAHL EIN

  • Testformat
  • Antikörper oder Antikörperpaar
  • Standards
  • Chemie der Auftragung des Antigens/Antikörpers auf die Platte
  • Puffer zum Blockieren und Spülung
  • Strategie der Detektion
  • Reaktionsmittel zur Detektion

EIA-OPTIMIERUNG SCHLIESST DAS TESTEN EIN:

  • der Konzentration der Antikörper, Muster und Puffer
  • der Protokolle der Auftragung des Antigens/Antikörpers
  • der Protokolle der Detektion
  • der doppelten Titration (Schachbrett-Titration, chessboard titrations)

GETESTET WERDEN VALIDIERUNGSPARAMETER DES EIA:

  • Sicherheit/Genauigkeit/Zuverlässigkeit
  • Unbestimmtheit
  • Grenze der quantitativen Bewertung
  • Linearität des Dilutionsbereichs
  • Reproduzierbarkeit der Parallele
  • Kontrolle der Qualität von Kalibratoren
  • Selektivität
  • Stabilität des Musters

INFO AUSBLENDEN
Services

Markierung und Konjugation der Proteine

Markierte Proteine ermöglichen uns, spezifische molekulare Wechselwirkungen mit einer hohen Sensibilität in komplizierten biologischen Systemen zu untersuchen. Das sind wichtige Reaktionsmittel in zahlreichen biologischen Beilagen, wie Analysen, Proteinreinigung, Untersuchung der Expression von Vielzahlen an mRNA, Untersuchungen der Gewebslokalisation, Durchflusszytometrie, klinische Visualisierung und vieles mehr. Die Qualität der markierten Proteine hat eine entscheidende Bedeutung zum Erfassen stabiler und sicherer Daten. Obwohl die Markierungsprozeduren einfach und eindeutig aussehen, bedarf die Mehrzahl von ihnen doch einer Korrektur, unter Berücksichtigung der Proteinnatur, zum Erreichen der gewünschten Ergebnisse. Mögliche Probleme während der Markierungsprozeduren schließen Proteinverluste aufgrund von Ausfällen, Methoden des Umgangs mit dem Protein und seine Instabilität, ein nichtreproduzierbares Verhältnis der Markierung und des Proteins, eine unvollständige Entfernung der nicht konjugierten Sonde und eine unzureichende Bezeichnung des Proteins vor und nach der Markierung ein. Außerdem sind neue Technologien der ortsgerichteten Markierung entstanden, die eine Integration in den Markierungsprozess der Expression und Proteinreinigung erfordern. Wir haben eine große Arbeitserfahrung mit unterschiedlichen Methoden der Proteinmarkierung und sind uns sicher, dass wir Ihnen qualitativ hochwertige markierte Reaktionsmittel für Ihre nachfolgenden Anwendungen anbieten können.



NICHT SELEKTIVE PROTEINMARKIERUNG

  • Biotinylierung mit Einschlussverhältnissen, die mittels Analyse auf der HABA-Basis (4'-hydroxyazobenzene-2-carboxylic acid) bestimmt werden
  • Konjugation mit Fluoreszenz-Sonden mit Einschlussverhältnissen, die mittels Fluoreszenz bestimmt werden
  • andere chemischen Gruppen (z. B. Sulfotags, Farbstoffe) mit Einschlussverhältnissen, die mittels Spektroskopie im UV- und sichtbaren Bereich bestimmt werden
  • Konjugation von Fermenten mit Einschlussverhältnissen, die an der Aktivität von Fermenten erkannt werden

ORTSSPEZIFISCHE MARKIERUNG

  • C-terminale Markierung mithilfe „Sortagging“ (sortasevermittelte Transpeptidierung)
  • N-terminale Markierung mithilfe „Sortagging“
  • Markierung nach Glykosylierungsorten

MARKIERUNG MITHILFE CLICK-CHEMIE (CuAAC - Cu catalyzed alkyne azide cycloaddition, Kupfer-katalysierte Azid-Alkin-Cycloaddition)

  • azido-modifizierte Proteine und/oder Polysaccharide
  • alkin-modifizierte Proteine und/oder Polysaccharide
  • Cu (I)-katalysierte Click-Markierung
  • Nicht-katalytische Click-Markierung
  • Auswahl von Click-Auftragspartnern, einschließlich der Doppelmarkierungen
  • In situ-Anwendungen
  • Konjugation und Detektion von Proteinen

IMMOBILISIERUNG VON BIOMOLEKÜLEN AUF EINEM FESTEN TRÄGER

  • ortsspezifische orientierte Immobilisierung auf einem Chip
  • Konjugation des Proteins mit Sorbent für die Chromatografie

INFO AUSBLENDEN
Services

Entfernung und Testen von Endotoxinen

Entfernung von Endotoxinen aus biologischen Lösungen hat eine entscheidende Bedeutung für viele Anwendungen sowohl für in-vivo als auch die zellulären, da Endotoxine mit Zellantworten interferieren. Endotoxine sind Lipopolysaccharide, die in der zellulären Wand der gramnegativen Bakterien enthalten sind. Endotoxine befreien sich aus Bakterien während der Lysis. Der toxische Effekt von Endotoxinen ist aufgrund ihrer Wechselwirkung mit spezifischen Rezeptoren auf Immunzellen bedingt, was zu einer Freisetzung hoher Konzentrationen von Zytokinen und anderen Molekülen führt, die eine immunologische Bedeutung haben. Da zufällige Endotoxine in der Luft, im Wasser und auf dem Laborgeschirr enthalten sind und mit einfacher Sterilisation nicht entfernt werden können, ist fast unmöglich, Lösungen ohne Endotoxine zu erhalten, ohne diese zu entfernen. Für jedes Projekt der Entfernung von Endotoxinen ist eine Phase der Entwicklung des Protokolls notwendig, das biophysikalische Eigenschaften des Targetmoleküls, die terminale Anwendung des Musters sowie die gewünschte Rezeptur berücksichtigt. Im Laufe von vielen Jahren entwickeln wir erfolgreich Protokolle der Entfernung von Endotoxinen, um strengen Anforderungen gegenüber der restlichen Anwesenheit von Endotoxinen zu entsprechen. Wir sind uns sicher, dass wir Ihr Projekt zur Entfernung von Endotoxinen erfolgreich machen können.



ENTFERNUNG VON ENDOTOXINEN AUS WASSERLÖSUNGEN AUF BESTELLUNG:

  • Proteine
  • DNA
  • Peptide
  • Biomasse

DIE METHODEN BASIEREN AUF:

  • der Ladung
  • der Hydrophobizität
  • der Kombination der Ladung mit Hydrophobizität
  • der Affinität mit Liganden
  • der Größe

SERVICE-BESONDERHEITEN:

  • Proteinverluste werden durch die Auswahl der entsprechenden Entfernungsmethode von Endotoxinen und ihrer Optimierung minimiert
  • Maßstäbe variieren von mg bis g des Targetmoleküls
  • endotoxinfreie Muster werden sterilisiert und zur Bequemlichkeit an viele Aliquoten verteilt
  • die Muster werden im Puffer zugestellt, der mit der Beilage vereinbar ist
  • die Fristen zur Ausführung von Arbeiten betragen meist weniger als 1 Woche: Fragen Sie die Preise der Analyse auf Endotoxine an
  • detergent-vereinbarer r-Faktor C-Fluoreszenztest
  • detektierte Niveaus unterhalb 0,01 EU/ml
  • zugänglich: kinetischer LAL-Test sowie andere Analysen auf Endotoxine

INFO AUSBLENDEN
Services

Entwicklung und Produktion von Antikörpern

Während der letzten 30 Jahre wurden Antikörper zu sehr wichtigen Reaktionsmitteln in Untersuchungen, der Diagnostik und Medizin. Diese Molekülklasse findet in heutiger Zeit in vielen Bereichen der biomedizinischen Untersuchungen wie Immunotests (Western Blot, EIA usw.), Proteinreinigung, Identifizierung von Proteinen und Untersuchungen von Protein-Protein-Wechselwirkungen eine breite Verwendung. Viele kommerziellen diagnostischen Sets enthalten Antikörper als wichtige Komponenten. Heutzutage gibt es 75 monoklonale Antikörper oder ihre Derivate, die von FDA der Vereinigten Staaten von Amerika genehmigt wurden, und viele anderen Antikörper durchlaufen ihre Testung in klinischen Untersuchungen. Jedes Projekt zur Herstellung von Antikörpern erfordert ein individuelles Eingehen hinsichtlich der Sammlung aller Fakten über das Antigen und die Bestimmung von Eigenschaften des terminalen Antikörpers. Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Antikörpern für unsere Kunden. Wir werden Ihr Projekt für die Herstellung von Antikörpern zum Erreichen der gewünschten Ergebnisse sorgfältig planen.



REINIGUNG VON ANTIKÖRPERN AUS BIOLOGISCHEN QUELLEN

  • alle Isotypen von Antikörpern jeder Tierart
  • Entfernung von Endotoxinen aus Antikörperlösungen
  • Konjugation von Antikörpern mit Fluoreszenz-Farbstoffen oder Fermenten
  • Charakteristik von Antikörpern mittels EIA und anderer Analysen

HERSTELLUNG REKOMBINANTER ANTIKÖRPER IN EXPRESSIONSSYSTEMEN VON SÄUGETIEREN DURCH TRANSITORISCHE ODER STABILE TRANSFEKTION


HERSTELLUNG MONOKLONALER ANTIKÖRPER AUS HYBRIDOM-ZELLLINIEN


HERSTELLUNG POLYKLONALER ANTIKÖRPER

  • Entwicklung des Antigens mit immunologischen Eigenschaften
  • Generierung, Produktion und Reinigung von Antigenen
  • Analyse des Blutserums auf Spezifität mittels EIA- und/oder Western Blot-Methode
  • Reinigung von Antikörpern aus Blutplasma

PRODUKTION EINKETTIGER ANTIKÖRPER (scFv) und VON Fab-FRAGMENTE in E.COLI

  • Design der Expressionskonstruktion
  • Expression in E. coli und ihre Optimierung
  • Reinigung von Antikörpern

GENERIERUNG VON FRAGMENTEN Fab und (Fab)2 AUS ANTIKÖRPERN IN VOLLER GRÖSSE

  • Optimierung fermentativer Spaltungsreaktion
  • Entfernung von Fragmenten der Schwerkette
  • Fab- und (Fab)2-Reinigung

PHAGEN-DISPLAY ZUR GENERIERUNG MONOKLONALER ANTIKÖRPER

  • Generierung der Bibliothek des Phagen-Displays von Antikörpern aus infizierten/kranken Patienten oder mit Antigen immunisierten Tieren
  • Panning und Screening des Phagen-Displays
  • Sequenzanalyse
  • scFv- und Fab-Generierung oder Generierung ganzer Immunglobuline in unterschiedlichen Systemen der Expression

CHARAKTERISTIK VON ANTIKÖRPERN AUF SPEZIFITÄT UND SELEKTIVITÄT


INFO AUSBLENDEN

Kontaktieren Sie uns

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden.